Springe zum Inhalt

Bürgerblog zum Bodenseeforum Konstanz

Inoffizieller Bürgerblog zum Bodenseeforum Konstanz

  • Link: Offizielle Website des Bodenseeforums Konstanz
  • Artikel

Neue Artikel

  • Südkurier: Bodenseeforum wird erstmals Schauplatz für Messe
  • Südkurier: Zuschüsse für Vereine: Bodenseeforum soll ein Haus für alle werden
  • Südkurier: Bodenseeforum: Chef-Pleite wird teuer
  • Südkurier: Stadt Konstanz räumt ein: Lage am Bodenseeforum ist „nicht einfach“
  • Südkurier: Dunkle Wolken über dem Bodenseeforum: Konstanzer Veranstaltungshaus steht plötzlich ohne Chef da
  • Konstanz: Bodenseeforum Konstanz feierlich eröffnet
  • Südkurier: Ein Ja mit Fragezeichen zum Schiffsanleger beim Bodenseeforum
  • Südkurier: Bodenseeforum: Applaus für die neue erste Adresse
  • Südkurier: In Konstanz wächst die Vorfreude: Am Freitag wird das Bodenseeforum eröffnet
  • Südkurier: Bodenseeforum: Das Haus der vielen Möglichkeiten
  • Südkurier: Ein neues Haus für die Wirtschaft: So sieht das Bodenseeforum von innen aus
  • Südkurier: Großbaustelle auf der Reichenaustraße: Das müssen Sie jetzt wissen
  • Südkurier: Das Bodenseeforum wird nicht billig
  • Südkurier: Das Bodenseeforum muss ein Haus für alle werden
  • Konstanz: Bodenseeforum Konstanz: Satzung und Wirtschaftspläne diese Woche im Rat

Über den Bürgerblog

Der Bürgerblog zum Bodenseeforum Konstanz bloggt über aktuelle Entwicklungen rund um die Umbauarbeiten des ehemaligen Centrotherm-Gebäudes, die Eröffnung und den Betrieb des Bodenseeforum Konstanz.

Ich, Franz Sauerstein, finde dass konstruktiv-kritische Begleitung bei einem Projekt mit einer für Konstanz so großen Bedeutung wichtig ist. Dieser Blog möchte dem Projekt weder schaden noch an den Karren fahren - grundlos bejubelt wird das Bodenseeforum Konstanz aber auch nicht. Hier wird neutral, kostenfrei und schnell berichtet.

Bürgerblog unterstützen

Erstmal: Vielen Dank fürs Lesen! Die größte Motivation für den Bürgerblog ist es, wenn Sie unsere Inhalte weiter verbreiten - ob auf Facebook, Twitter oder analog. :-)

Über Zuschriften, Kommentare und Beiträge freuen wir uns immer. Schicken Sie diese einfach an franz@franzsauerstein.de. Vielen Dank!

Meinungen zum Bodenseeforum Konstanz

Das Bodenseeforum ist für Konstanz eine große Chance und für ein Oberzentrum ein wichtiger Standortfaktor. Es wird in der Hotelerie und Gastronomie Arbeitsplätze schaffen. Als Konstanzer Bürgerin freue ich mich auf viele interessante Veranstaltungen.

Susanne Heiß, Stadträtin, http://freie-waehler-konstanz.de/

Mit freundlicher Unterstützung des Gemeinderates hat sich der OB Burchardt hier ein Denkmal geschaffen.

Benno Buchczyk

Teuer und somit ist Anderes nicht machbar.

Wolfgang Becker, Ansprechpartner für Radverkehr

Es wird sich zeigen, wie weit sich die geplanten Nutzungen vertragen: Oben IHK-Fortbildungen (auch abends) – unten Konzerte …

Patrick Brauns, Autor, Journalist & Texter, http://www.patrickbrauns.net

Der Bedarf an mehr Möglichkeiten für Tagungen und Veranstaltungen in Konstanz ist beinahe erdrückend groß. Mit dem Bodenseeforum wird ein erster Schritt in die richtige Richtung geschaffen. Ich gehe davon aus, dass mit dem Bodenseeforum nicht nur bei der IHK Arbeitsplätze an einem – bezogen auf das IHK-Gebiet – völlig unvorstellbaren Standort erhalten werden, sondern vor allem im Sog des Veranstaltungshauses auch Arbeitsplätze z.B. im Event-/Kongressbereich in Konstanz entstehen werden.

Sicherlich ist es aber auch unerlässlich, sowohl das Bodenseeforum als auch das Konzilsgebäude für lokale, insbesondere gemeinnützige Nutzer (Vereine, Schulen etc.) erschwinglich zu machen. Da wird eine gute Mischkalkulation.

Moritz Meidert, Gründungsberater, http://gruenderschiff.de/

Hätten wir bezahlbarem Wohnraum in Konstnaz, wäre es mir relativ egal. Aber bei Mieten von über 1500 € für eine 110qm Wohnung frage ich mich warum zur Hölle in Konstanz weiterhin Büros gebaut werden? Als würden keine leer stehen?! Und diese korrupten Politiker schauen zu!

Ernesto Emiliano Marx, Anonymer Kommentator

Das Bodenseeforum sollte mehr sein als ein politisches Denkmal einzelner Stadtpolitiker. Es sollte auch später in der Praxis etwas sein von dem die Bürger wirklich etwas haben. Es sollte unter Transparenz, Offenheit für Ideen und aus mehr als nur dem „Es war gerade zum Verkauf“ heraus gebaut werden.

Es sollte einfach ein Plus für die Bürger unserer Stadt werden, und nicht nur für die Tourismuswebsite. Das ist mein Wunsch und meine Hoffnung.

Sophie Arzt

Also ich bin froh, dass sich da endlich was tut. Das bestehende Gebäude kann man ja gut nutzen und die Lage ist meiner Meinung nach ziemlich gut – direkt am Rhein, und vor allem gut an den Verkehr angebunden.

Arthur Silber, Student, http://arthursilber.de/

Das Bodenseeforum Konstanz hat Potential, dass die Stadt Konstanz auf der Landkarte des Kongress- und Veranstaltungs-Marktes erscheint. Für dieses Marketing ist auch das „Konstanz“ im Namen wichtig.

Es ist aber eben auch „nur“ ein Kongress- und Veranstaltungshaus. Dass es kein Haus für alle Konstanzer wird, müsste inzwischen jedem klar sein. Denn dafür werden Zuschüsse nötig, welche dann an anderer Stelle fehlen oder besser eingesetzt sein könnten. Außerdem müssten Vereine auch für andere Örtlichkeiten wie das Konzil diese Zuschüsse erhalten, denn es ist nicht vermittelbar, warum ein Verein einen Zuschuss an einer Stelle bekommt und an anderer nicht. Sicherlich hätte es Vorteile, wenn zum Beispiel die Wollmatinger Halle für mehr Sport frei wäre, aber am Ende wird es eine Frage des Geldes werden.

Dieses Geld ist in Investitionen in andere Räume besser angelegt. Zum Beispiel in der Spiegelhalle als Jugendclub oder auch in anderen, einfacheren Räumen, in denen man sich auch ausprobieren kann. Denn dies steigert und fördert Kreativität. Die doch eher gehobenen Räumlichkeiten des Bodenseeforum Konstanz werden das nicht zulassen. Dieses Haus muss sich daher mit seinem Konzept selber tragen und darf (auch rechtlich) nicht durch die Stadt subventioniert werden.

Matthias Schäfer, Gemeinderat, https://jungesforumkonstanz.de/

Das Bodenseeforum ist eine große Chance im Tagungs- und  Veranstaltungsbereich. Und gleichzeitig hat auch die IHK in Konstanz eine Zukunft.

Walter Rügert, Pressereferent Stadt Konstanz, http://konstanz.de/

Schlagwort: Südkurier

Südkurier: Wie das Bodenseeforum vorankommt

Ein leerer, neuwertiger Industriebau in Toplage wird zum Tagungs- und Veranstaltungshaus. Was sich einfach anhört, ist es nicht. Und das schon gar nicht in Konstanz.

Zum ganzen Artikel auf suedkurier.de

Format LinkVeröffentlicht am 18. Oktober 20156. Februar 2017Kategorien AllgemeinTags SüdkurierSchreibe einen Kommentar zu Südkurier: Wie das Bodenseeforum vorankommt
Datenschutz | Impressum
Close
Bürgerblog zum Bodenseeforum Konstanz